Am 10. Oktober 2024 war es so weit: Der Wiener Philharmoniker, eine der weltweit bekanntesten und erfolgreichsten Anlagemünzen, feierte seinen 35. Geburtstag! Seit ihrer Einführung im Jahr 1989 hat sich die Münze aus Österreich in der Welt der Edelmetalle einen festen Platz erobert und ist heute sowohl bei Sammlern als auch Anlegern äusserst beliebt. Der Wiener Philharmoniker in Gold und Silber gilt als numismatisches Meisterwerk und als ein Symbol für Qualität und Beständigkeit.

Die Geschichte der Münze Österreich nahm mit der Einführung des Philharmonikers eine entscheidende Wendung. 1989 wurde die staatliche Prägeanstalt privatisiert und unter die Leitung der Österreichischen Nationalbank gestellt. Diese Umstrukturierung öffnete neue Türen für die Münzmeister in Wien, die ihre Freiheiten nutzten, um innovative Münzprodukte zu entwickeln. Neben dem Wiener Philharmoniker, der schnell zur ersten europäischen Anlagemünze wurde, prägte die Münze Österreich auch Sammlermünzen und die ersten Bimetallmünzen.

In den letzten 35 Jahren hat der Wiener Philharmoniker eine beispiellose Erfolgsgeschichte geschrieben. Mehrfach wurde er zur meistverkauften Goldmünze der Welt gekürt und gilt bei vielen europäischen Anlegern als erste Wahl. Mit seiner zeitlosen Schönheit und seinem beständigen Wert wird der Wiener Philharmoniker auch in Zukunft eine sehr wichtige Rolle für Investoren und Sammler spielen.

Bildquelle: pro aurum


Immer aktuell informiert: Folgen Sie pro aurum

So verpassen Sie nichts mehr! Informationen und Chartanalysen, Gold– und Silber-News, Marktberichte, sowie unsere Rabattaktionen und Veranstaltungen.
Facebook | Instagram | LinkedIn | Twitter

Der pro aurum-Shop

Die ganze Welt der Edelmetalle finden Sie in unserem Shop: proaurum.ch