Angesichts der gestiegenen Risiken an den Finanzmärkten wird der „sichere Hafen Gold“ von vielen Anlegern verstärkt als langfristige Altersvorsorge genutzt. Diese Absicherung bzw. Versicherung sollte möglichst sicher verwahrt werden.

Die Aufbewahrung in den eigenen vier Wänden stellt insbesondere bei grossen Goldmengen keine gute Idee dar. Bei Diebstahl, Raub oder Brand kann nämlich der komplette Bestand verloren gehen. Auch vermeintlich sichere Verstecke bieten keinen verlässlichen Schutz – zumal erfahrene Täter oft genau wissen, wo sie suchen müssen. Zudem besteht bei privaten Lagerorten das Risiko des Vergessens oder der Zugriffsprobleme im Alter, etwa durch Demenz. Auch jüngere Personen sind bei grösseren Edelmetallbeständen gut beraten, auf professionelle Verwahrlösungen zu setzen.

Wichtig in diesem Kontext: Hausratversicherungen decken die Verluste von Bargeld und anderen Wertsachen nur eingeschränkt ab. Bei einfachem Diebstahl oder bei der Lagerung ohne zertifizierten Tresor kann deren Versicherungsschutz entfallen. Für grössere Vermögen sind meist Zusatzversicherungen erforderlich, deren Bedingungen genau geprüft werden sollten. Der Einbau eines Tresors ist ebenfalls mit hohen Kosten verbunden und bietet zudem keinen hundertprozentigen Verlustschutz.

Drei Profi-Lösungen von pro aurum

Professionelle Anbieter wie pro aurum bieten deshalb sichere Verwahrungslösungen an. Wählen kann die Kundschaft zwischen Schliessfächern, Edelmetalldepots oder dem Schweizer Zollfreilager. Jede Option bietet unterschiedliche Vorteile – je nach Sicherheitsbedürfnis, Flexibilität oder steuerlicher Betrachtung. Schliessfächer sind in Deutschland seit Jahrzehnten beliebt und bei pro aurum in zahlreichen Städten verfügbar – unter anderem in Bad Homburg, Bielefeld, Düsseldorf, Hamburg, Saarbrücken, Stuttgart und Ulm. In Berlin und München hingegen sind derzeit keine Kapazitäten mehr verfügbar, allerdings wird noch in diesem Sommer eine weitere Münchner Filiale (inkl. Schliessfachanlage) neu eröffnet. Ein Schließfach in der Schweiz kann über die pro aurum AG in Kilchberg (nahe Zürich) angemietet werden. Sämtliche Schliessfächer eignen sich übrigens nicht nur zur Aufbewahrung von Edelmetallen, sondern auch für Bargeld, Schmuck, Dokumente und Datenträger.

Gegenüber Bankenschliessfächern bieten die Anlagen von pro aurum weitere Vorteile: Die Miete ist nicht an ein bereits bestehendes Kundenverhältnis gebunden. Zudem sind viele Bankfilialen in den vergangenen Jahren geschlossen worden, was den Zugang zu Bankschliessfächern erschwert. Zudem kann sich im Falle einer Bankenkrise oder eines Bankensturms ein bankenunabhängiger Anbieter als deutlich zuverlässiger erweisen. Die Mietkosten variieren bei pro aurum je nach Standort und Grösse – beginnend bei etwa 230 Euro jährlich (Höhe: 5 cm) bis zu 565 Euro (Höhe: 40 cm). Darin enthalten ist ein pauschaler Versicherungsschutz von 30.000 Euro, der bei Bedarf kostenpflichtig erhöht werden kann und regelmässig überprüft werden sollte, schliesslich haben sich Gold & Co in den vergangenen Jahren mitunter deutlich verteuert. Bei Redaktionsschluss wäre der Versicherungsschutz bereits beim Verwahren von zehn goldenen Krügerrand-Unzenmünzen ausgeschöpft.

Edelmetalldepot und Zollfreilager im Angebot

Eine moderne Alternative stellt das Edelmetalldepot dar. Dieses bietet ab einem Gegenwert von 5.000 Euro eine professionelle Verwahrung handelsüblicher Edelmetalle in der Firmenzentrale in München. Die dort gelagerten Barren und Münzen gelten als insolvenzgeschütztes Sondervermögen und sind vollständig versichert. Kunden können ihre Bestände flexibel verwalten – per Internet, Telefon, Fax oder persönlich. Das Ein- und Ausliefern der Edelmetalle erfolgt über einen Logistikpartner (kostenpflichtig) oder nach Terminabsprache vor Ort (kostenlos). Besonders komfortabel: Transaktionen können auch während Krankheit oder im Urlaub durchgeführt werden. Zusätzlich erhalten Depotinhaber jährlich einen Depotauszug (Stichtag: 31.12.) sowie jederzeit Einblick in ihre Depotstruktur und den aktuellen Wert ihres Edelmetallvermögens.

Für höchste Sicherheitsansprüche bietet sich indes das Zollfreilager in Embrach bei Zürich an. Ab einem Edelmetallwert von 10.000 Schweizer Franken profitieren Kunden von einem rechtlich als Sondervermögen geschützten Lagerplatz mit vollem Versicherungsschutz. Die Lagerung ausserhalb der EU reduziert das Länderrisiko zusätzlich – denn die Schweiz gilt seit Langem als extrem sicherer Finanzplatz. Besonders vorteilhaft ist diese Lösung für Investitionen in Silber, Platin und Palladium: Sofern die Metalle im Lager verbleiben, fällt beim Handel nämlich keine Mehrwertsteuer an. Das senkt den Einstiegspreis und erhöht die potenzielle Renditechance.

Das Sortiment im Zollfreilager ist allerdings auf ausgewählte Barren und Münzen beschränkt. Bei Gold erstreckt sich das Angebot auf fünf „weltberühmte“ Unzenmünzen (Krügerrand, Philharmoniker, Maple Leaf, Känguru und American Eagle) sowie fünf Goldbarren mit einem Feingewicht zwischen einer Unze und 1.000 Gramm. Bei Silber stehen vier verschiedene Unzenmünzen sowie drei Silberbarren zwischen 1.000 Gramm und 15 Kilogramm zur Auswahl. Die beiden Weissmetalle Platin und Palladium sind jeweils in vier verschiedenen Barrenformaten (eine Unze bis 1.000 Gramm) handelbar.

Fazit: Wer Edelmetalle als Teil seiner Vermögensstrategie nutzt, sollte auf professionelle Verwahrung setzen. Anbieter wie pro aurum bieten passende Lösungen für unterschiedliche Sicherheits- und Flexibilitätsbedürfnisse – vom einfachen Schliessfach über das flexible Edelmetalldepot bis hin zum hochsicheren Zollfreilager. Die Investition in eine sichere Lagerung lohnt sich – nicht nur zur Vermeidung eines Totalverlusts, sondern auch zur Optimierung von Komfort, Zugänglichkeit und steuerlichen Vorteilen.

Bildquelle: pro aurum


Immer aktuell informiert: Folgen Sie pro aurum

So verpassen Sie nichts mehr! Informationen und Chartanalysen, Gold– und Silber-News, Marktberichte, sowie unsere Rabattaktionen und Veranstaltungen.
Facebook | Instagram | LinkedIn | Twitter

Der pro aurum-Shop

Die ganze Welt der Edelmetalle finden Sie in unserem Shop: proaurum.ch