Der World Platinum Investment Council (WPIC) treibt seit über zehn Jahren die weltweite Nachfrage nach physischem Platin voran. Mit exklusiven Analysen, innovativen Produkten und globalen Initiativen setzt der WPIC neue Impulse für Anleger.

Globale Marktentwicklung und steigendes Anlegerinteresse

Der World Platinum Investment Council (WPIC) wurde vor über zehn Jahren von führenden Unternehmen der Platingruppenmetall-(PGM)-Industrie gegründet. Ziel war es, die Anlegernachfrage nach physischem Platin zu fördern – durch fundierte Analysen und gezielte Marktentwicklung. Der WPIC stellt Investoren umfassende Informationen zur Verfügung, um fundierte Entscheidungen treffen zu können, und arbeitet eng mit Finanzinstituten sowie Marktteilnehmern zusammen, um Produkte und Kanäle zu entwickeln, die den Bedürfnissen der Anleger entsprechen. Heute gehören dem WPIC die Mitglieder Valterra Platinum, Implats, Northam Platinum, Sedibelo und Tharisa an; Anfang dieses Jahres traten zudem die Pre-Production-Mitglieder Bravo und Podium Minerals bei.

Im Mittelpunkt der Arbeit des WPIC steht der Austausch mit der internationalen Investment-Community, um die Nachfrage nach Platin als Anlageklasse auszubauen. Die Veröffentlichungen und Analysen des WPIC, die kostenlos unter www.platinuminvestment.com verfügbar sind, richten sich an institutionelle Investoren ebenso wie an Privatanleger. Ebenso bedeutend ist die enge Zusammenarbeit mit Produktpartnern weltweit – darunter Prägestätten, Raffinerien sowie Gross- und Einzelhändler. Gemeinsam mit diesen Partnern entwickelt der WPIC Strategien für die Gestaltung, Produktion und Vermarktung von physischen Platin-Investmentprodukten.

Platinpreis-Rallye und dynamisches Wachstum in China

In diesem Jahr hat die Platinpreis-Rallye zu einem deutlichen Anstieg des Anlegerinteresses geführt. Ein Beispiel hierfür ist die jüngste Shanghai Platinum Week, die der WPIC gemeinsam gegründet und mitorganisiert hat. Die Veranstaltung fand 2025 zum fünften Mal in Folge statt und brach dabei alle Rekorde: 592 Teilnehmer vor Ort, darunter 73 internationale Delegierte, sowie 291 Unternehmen und Organisationen waren vertreten. Online verfolgten mehr als 530.000 Zuschauer das Event. Nach Einschätzung des WPIC spiegelt dieses grosse Interesse die aktuelle Marktsituation wider, da die Platinmärkte enger geworden sind – getrieben unter anderem durch starke Platinimporte Chinas über den ermittelten Bedarf hinaus. Der Platinpreis ist seit Jahresbeginn um fast 50 Prozent gestiegen. Besonders in China zeigt sich ein dynamisches Wachstum der PGM-Nachfrage, was durch steigende Investments und eine wachsende Schmucknachfrage belegt wird.

Auch die strategische Bedeutung von PGMs rückt dabei zunehmend in den Fokus der Anleger. Aufgrund seiner einzigartigen Marktkenntnis kann der WPIC diese Entwicklungen präzise einordnen – und verweist auf die direkte Wirkung seiner Arbeit: Der Absatz von Platinbarren und -münzen in China ist von 31.000 Unzen im Jahr 2020 auf 226.000 Unzen im Jahr 2024 gestiegen.

Bildquelle: Composing / pro aurum


Immer aktuell informiert: Folgen Sie pro aurum

So verpassen Sie nichts mehr! Informationen und Chartanalysen, Gold– und Silber-News, Marktberichte, sowie unsere Rabattaktionen und Veranstaltungen.
Facebook | Instagram | LinkedIn | Twitter

Der pro aurum-Shop

Die ganze Welt der Edelmetalle finden Sie in unserem Shop: proaurum.ch