Top News
Goldreport 12/24: Goldpreis mit Chance auf bestes Jahr seit 2010
Trotz der zum Jahresende beobachtbaren leichten Konditionsschwäche wird das Jahr 2024 höchstwahrscheinlich als extrem guter Jahrgang in die Annalen eingehen. Auf Dollarbasis (in Euro) beläuft sich die Jahresperformance (Stand: 27.12.24) aktuell auf 27,7 Prozent (35,2 Prozent). Die Schlüsselfaktoren für die Rally des Goldpreises Noch besser entwickelte sich der Goldpreis letztmals im Jahr 2010. Damals legte er in Dollar gerechnet um 29,5 Prozent und in Euro sogar um 38,8 Prozent zu. Der World Gold Council (WGC) führt die starke Performance des [...]
Warum die Feinunze der Massstab für Edelmetalle wurde
Im Edelmetallhandel hat eine spezifische Zahl eine aussergewöhnliche Bedeutung: 31,1034768. Diese exakte Zahl repräsentiert das Gewicht einer „Feinunze“ in Gramm und ist längst zum internationalen Standard für den Handel mit Gold, Silber, Platin und Palladium geworden. Doch wie kam es, dass diese Einheit die zentrale Rolle im Edelmetallmarkt einnahm? Die Entwicklung begann mit einem Bedürfnis nach Einheitlichkeit. Vor der Einführung moderner Anlagemünzen war der Edelmetallhandel geprägt von Münzen mit unterschiedlichen Gewichten und Reinheitsgraden. Dies erschwerte den globalen Handel und sorgte [...]
Warum Anlagemünzen die bessere Investition im Vergleich zu Gedenkprägungen und Medaillen sind
Im Münzmarkt unterscheidet man klar zwischen Anlagemünzen und modernen Gedenkprägungen oder Medaillen. Beide Typen haben ihren eigenen Reiz, doch wenn es um die Wertanlage geht, überwiegen die Vorteile von Anlagemünzen deutlich. Edelmetallwert als entscheidender Faktor Anlagemünzen zeichnen sich dadurch aus, dass ihr Wert unmittelbar vom enthaltenen Edelmetall abhängt. Ob Gold, Silber oder Platin – der Materialwert dieser Münzen ist direkt an den aktuellen Marktpreis gebunden. Im Gegensatz dazu stehen moderne Gedenkprägungen, die oft mit hohen Aufpreisen verkauft werden. Diese Aufschläge [...]
Royale Eleganz und historischer Glanz: Ein britischer Abend im Anglo-German Club
Im Anglo-German Club am Ufer der Aussenalster in Hamburg erlebten 50 geladene Gäste einen unvergesslichen Abend mit der Royal Mint und pro aurum, der britische Kultur, Edelmetallgeschichte und kulinarische Höhepunkte vereinte. Der Anglo-German Club, gegründet 1948 von britischen Offizieren und Hamburger Kaufleuten als Symbol der Versöhnung nach den Schrecken des Zweiten Weltkriegs, erwies sich als ideale Location für diese Veranstaltung. „Der historische Charme dieses Ortes und die enge Verbindung zwischen Deutschland und Grossbritannien machten den Abend zu einem ganz besonderen [...]
Weihnachtsbaum der Superlative im pro aurum-Goldhaus
Vom 3. bis zum 5. Dezember 2024 erstrahlte im Münchner Goldhaus von pro aurum ein Weihnachtsbaum der Superlative: Der Edelmetallhändler präsentierte in Zusammenarbeit mit der Münze Österreich einen Goldbaum, der aus 2.024 Wiener Philharmoniker-Münzen besteht. Der Baum hat einen aktuellen Wert von etwa 5,2 Millionen Euro – abhängig vom jeweiligen Goldkurs. Die Konstruktion basiert auf einer Acryl-Pyramide, auf der die 2.024 Gold-Philharmoniker-Münzen zu je einer Unze von Hand arrangiert worden sind. Den krönenden Abschluss bildete ein 20-Unzen-Gold-Philharmoniker, der als Stern [...]
Rekordnachfrage nach Gold: Die 10 wichtigsten Trends aus dem neuen WGC-Report
Die weltweite Goldnachfrage hat im dritten Quartal 2024 neue Rekorde erzielt: Nach Angaben des World Gold Council (WGC) stieg die Gesamtnachfrage um fünf Prozent im Vergleich zum Vorjahr auf 1.313 Tonnen, unterstützt durch starke Zuflüsse in Exchange Traded Funds (ETFs) und ausserbörsliche (OTC) Investitionen. Der Wert der Goldnachfrage überschritt erstmals die Marke von 100 Milliarden US-Dollar, ein Plus von 35 Prozent im Jahresvergleich. Aus dem neuesten „Gold Demand Trends“-Report lassen sich zehn Erkenntnisse ableiten: 1. Gold-ETFs kehren ins Plus zurück [...]
Alle News
pro aurum präsentiert Ihnen News, Artikel und Fachinformationen rund um die Themen Edelmetalle, Finanzen sowie politische Ereignisse.
- Alle Kategorien
- Edelmetalle
- Gold
- Goldreport
- Silber
Wie lagert man Edelmetalle sicher?

Nennwert von Anlagemünzen: Warum Sie wohl kaum einen Wiener Philharmoniker an der Supermarktkasse treffen werden

Super-Gold aus Kanada: Dritte Münze der exklusiven Klondike-Serie verfügbar

Drei Sensationen für Sammler und Anleger: Die „Coronation Bullion Range“ der Royal Mint

Wie kann ich meine Edelmetall-Schätze bewerten lassen?

Grossbank HSBC: Gold-Silber-Ratio deutet auf Unterbewertung von Silber hin

pro aurum: Seit 20 Jahren für Gold engagiert

Royal Mint: Fast ein Jahr nach ihrem Tod lebt die Queen auf Münzen weiter

Deutsche Goldmünzen zum Sonderpreis: Sammeln und Anlegen in perfekter Kombination

Goldreport 06/23: Dreieinhalbmonatstief wegen Zinsängsten

Gold-Update der Royal Mint: Viel Licht – und ein wenig Schatten in der Welt der Edelmetalle
