Wenn am 20. September 2025 die Lichter der Kulturnacht Ulm/Neu-Ulm angehen, wird die ganze Stadt zur Bühne. Mehr als 100 Orte öffnen ihre Türen und laden Besucherinnen und Besucher ein, Kunst, Kultur und Geschichte in all ihren Facetten neu zu entdecken. Für eine Nacht wird Ulm zum Treffpunkt für Musik, Ausstellungen, Lesungen, Installationen und Vorträge – ein Ereignis, das längst Menschen aus der gesamten Region und darüber hinaus anzieht.

Ein besonderer Höhepunkt in diesem Jahr ist das Berblinger-Projekt, das anlässlich des 255. Geburtstags von Albrecht Ludwig Berblinger ins Leben gerufen wurde. Berblinger, bekannt als der „Schneider von Ulm“, wurde 1811 durch seinen legendären Versuch berühmt, mit einem selbst gebauten Flugapparat die Donau zu überqueren. Auch wenn sein Flugversuch scheiterte, ist sein Mut bis heute ein Sinnbild für Erfindergeist, Pioniermut und die Kraft, neue Wege zu gehen. Der Ulmer Goldschmiedemeister Alfonso Anzivino greift diesen Gedanken auf und entwirft eine Skulptur, die Berblinger und seine Vision würdigt. Sein Atelier am Münsterplatz – in den historischen Räumen des Schneiders – bildet dabei das kreative Zentrum des Projekts.

pro aurum verbindet Geschichte, Werte und Verantwortung

Während der Kulturnacht wird die Berblinger-Skulptur im eigens gestalteten „Berblinger-Zelt“ am Münsterplatz erstmals präsentiert. Hier kommen Künstler, Unterstützer und Besucher zusammen, um den Mut und die Visionen Berblingers erlebbar zu machen. pro aurum ist als engagierter Partner der Region mit dabei und setzt ein starkes Zeichen für Beständigkeit und Werte: Die Ulmer Filiale hat einen gravierten 20-Gramm-Goldbarren gestiftet, der zu einem späteren Zeitpunkt zugunsten des Projekts versteigert wird.

Darüber hinaus bringt sich pro aurum auch inhaltlich ein: Alexander Raitbaur, Filialleiter von pro aurum Ulm, hält an diesem Abend einen Vortrag über die Bedeutung von Gold als Wertspeicher und steht für Fragen der zahlreichen Besucherinnen und Besucher zur Verfügung. „Werte bewahren und Visionen fördern – das ist unser Anspruch. Berblingers Haltung, neue Wege zu gehen, passt zu unserem Verständnis verantwortungsvoller Vermögenssicherung“, betont Raitbaur.

Mit der Unterstützung des Berblinger-Projekts und der Teilnahme an der Kulturnacht unterstreicht pro aurum seine regionale Verbundenheit und sein Engagement für Kultur und Gemeinschaft. Diese besondere Nacht schafft eine Verbindung zwischen Kunst, Geschichte und finanziellen Werten – und trägt dazu bei, Berblingers Vision in die Gegenwart zu holen.

Bildquelle: kulturnacht-ulm.de


Immer aktuell informiert: Folgen Sie pro aurum

So verpassen Sie nichts mehr! Informationen und Chartanalysen, Gold– und Silber-News, Marktberichte, sowie unsere Rabattaktionen und Veranstaltungen.
Facebook | Instagram | LinkedIn | Twitter

Der pro aurum-Shop

Die ganze Welt der Edelmetalle finden Sie in unserem Shop: proaurum.ch