Im Anglo-German Club am Ufer der Aussenalster in Hamburg erlebten 50 geladene Gäste einen unvergesslichen Abend mit der Royal Mint und pro aurum, der britische Kultur, Edelmetallgeschichte und kulinarische Höhepunkte vereinte.

Der Anglo-German Club, gegründet 1948 von britischen Offizieren und Hamburger Kaufleuten als Symbol der Versöhnung nach den Schrecken des Zweiten Weltkriegs, erwies sich als ideale Location für diese Veranstaltung. „Der historische Charme dieses Ortes und die enge Verbindung zwischen Deutschland und Grossbritannien machten den Abend zu einem ganz besonderen Erlebnis für unsere Gäste“, sagt Alexander Köhne, Vertriebsleiter von pro aurum.

Kulturelle Schätze und faszinierende Einblicke

Im Mittelpunkt des Abends stand die Royal Mint, die auf eine über 1.000-jährige Geschichte zurückblickt und Münzen, Barren sowie Umlaufwährungen im Auftrag der britischen Monarchie prägt. Das Team der Royal Mint, angeführt von Andrew Dickey, präsentierte eindrucksvolle Exponate, darunter Münzen mit Bezug zur deutsch-britischen Geschichte und eine exklusive Vorschau auf den Sovereign 2025, der nach fast 200 Jahren in Roségold nun in Gelbgold geprägt wird.

Ein weiteres Highlight war die Präsentation eines seltenen Buches aus dem 17. Jahrhundert. Dieses Werk, verfasst von einem holländischen Kaufmann, diente als Umrechnungshandbuch für die Edelmetallmünzen Europas und faszinierte vor allem Kenner und Liebhaber historischer Numismatik. „Solche einzigartigen Stücke und ihre Geschichten zeigen, wie tief Edelmetalle in der Geschichte des Handels und der Kultur verwurzelt sind“, sagt Alexander Köhne.

Kulinarische Genüsse und persönliche Begegnungen

Für kulinarische Höhepunkte sorgte ein Flying Dinner, das klassische britische Küche modern interpretierte. Passend dazu wurden erlesene Weine gereicht, darunter der Lieblingsweisswein von Königin Victoria und Prinz Albert sowie der bevorzugte Schaumwein des legendären britischen Premierministers Winston Churchill.

Die Gäste lauschten begeistert den Ausführungen von Chris Barker, Mitarbeiter des Museums der Royal Mint, der mit faszinierenden Anekdoten die Geschichte der britischen Münzprägung lebendig werden liess. Den Zuhörern gänzlich unbekannt war z. B. die Geschichte der Münzpräger des 19. Jahrhunderts, die aus menschlichen Schädeln tranken – ein kurioser Aberglaube, der Quecksilbervergiftungen verhindern sollte.

Wertschätzung für Kundentreue

„Unser Ziel war es, unseren Kunden nicht nur ein aussergewöhnliches Erlebnis zu bieten, sondern auch unsere Wertschätzung für ihre Treue auszudrücken“, sagt Köhne. „Der Abend hat gezeigt, wie inspirierend die Welt der Edelmetalle sein kann, wenn man sie aus einer kulturellen und historischen Perspektive betrachtet.“

Den krönenden Abschluss bildete die Verlosung eines roségoldenen Sovereigns, der einen Gast sprachlos machte. Nach dem offiziellen Teil des Abends verweilten die Gäste im stilvollen Kaminzimmer des Clubs, wo in entspannter Atmosphäre Gespräche über Edelmetalle und andere Themen geführt wurden.

Die Resonanz auf die Veranstaltung war überwältigend positiv. „Wir haben unzählige Nachrichten und Danksagungen erhalten. Unsere Gäste werden diesen Abend sicher noch lange in Erinnerung behalten“, fasste Köhne zusammen.

Dieses einzigartige Event bildete einen glanzvollen Abschluss im Jahr 2024 und zeigte, dass Edelmetalle weit mehr sind als nur eine Anlageklasse – sie sind ein faszinierender Teil unserer Geschichte und Kultur.

Bildquelle: www.istockphoto.com


Immer aktuell informiert: Folgen Sie pro aurum

So verpassen Sie nichts mehr! Informationen und Chartanalysen, Gold– und Silber-News, Marktberichte, sowie unsere Rabattaktionen und Veranstaltungen.
Facebook | Instagram | LinkedIn | Twitter

Der pro aurum-Shop

Die ganze Welt der Edelmetalle finden Sie in unserem Shop: proaurum.ch