Edle Metalle in Form von Barren oder Münzen zu kaufen, ist für viele Anleger eine bewährte Strategie zur Vermögenssicherung und macht mehr denn je Sinn. Doch der langfristige Erfolg einer physischen Edelmetallanlage hängt entscheidend davon ab, ob zentrale Regeln beachtet werden.
Wer unüberlegt kauft, kann schnell in Kostenfallen tappen – etwa durch Fälschungen, überhöhte Aufschläge, falsche Stückelungen, unseriöse Händler oder unsichere Lagerung. Deshalb sollte man beim Erwerb von Edelmetallen über deren Besonderheiten, die Seriosität des Edelmetall-Handelspartners, steuerliche Fragen und die Bedeutung der Edelmetalle für ein Vermögensportfolio bestens informiert sein.
Augen auf bei der Auswahl des Handelspartners
Der erste und wichtigste Schritt ist die Wahl eines seriösen Händlers. Vertrauen, Transparenz und Professionalität sollten oberste Priorität haben. Ein seriöser Anbieter informiert transparent über Preise, Versand- und Lagerkosten sowie alle sonstigen für den Handel wichtigen Rahmenbedingungen. Auch die Lieferfähigkeit und die Auswahl an Barren und Münzen sollten eingehend überprüft werden – ein breites Sortiment, das die wichtigsten Herstellermarken und Gewichtsklassen umfasst, sollte ebenfalls obligatorisch sein. Ein seriöser Händler bietet zudem sichere Versandoptionen, versicherte Transporte und ermöglicht auch faire Preise für den Rückkauf zuvor erworbener Produkte.
Wer sich unsicher ist, sollte die regelmässig durchgeführten Edelmetallhändlertests angesehener Wirtschaftspublikationen oder Kundenbewertungen heranziehen, um sich ein besseres Bild zu machen. So veröffentlicht z.B. die Redaktion von FOCUS Money einmal pro Jahr einen solchen Test, bei dem pro aurum in der Vergangenheit regelmässig Bestnoten erzielt hat. Insbesondere bei hohen Investitionssummen ist die Wahl des richtigen Partners der Grundpfeiler für Vertrauen und langfristigen Erfolg. Professionelle Edelmetallhändler wie pro aurum sind weniger an kurzfristiger Gewinnmaximierung interessiert, sondern legen grossen Wert auf langfristige Kundenbeziehungen, Wiederholungskäufe und Mund-zu-Mund-Propaganda.
Auf die richtige Stückelung kommt es an
Mindestens ebenso wichtig ist die Wahl der richtigen Stückelung. Viele Anleger unterschätzen nämlich, wie stark die Grösse des Barrens oder der Münze die Flexibilität, die Liquidität sowie die Wertentwicklung einer Anlage beeinflussen kann. Grosse Goldbarren, etwa mit einem Gewicht von einem Kilogramm, sind zwar günstiger im Preis pro Gramm, aber problematisch, wenn man später nur Teilbeträge verkaufen möchte. Kleine Goldmünzen oder -barren bieten dagegen mehr Flexibilität, da sie sich leichter stückweise veräussern lassen, kosten jedoch im Verhältnis erheblich mehr pro Gramm. Am liquidesten werden in Europa „Wiener Philharmoniker“- und „Krügerrand“-Goldmünzen mit einem Gewicht von einer Feinunze gehandelt. Deren Aufgeld fällt derzeit sogar geringer aus als bei Goldbarren mit identischem Gewicht – in der Vergangenheit war eher das Gegenteil der Fall.
Eine sinnvolle Kombination aus grösseren Einheiten zur langfristigen Absicherung und kleineren Stücken für Liquiditätsreserven ist sehr empfehlenswert. Wichtig zu wissen: Bei Gold – dem mit Abstand beliebtesten und gefragtesten Edelmetall – sollten Stückelungen von unter 20 Gramm gemieden werden, da deren Aufgeld auf den reinen Materialwert in der Regel relativ hoch ausfällt und sich dadurch die Renditechance entsprechend verschlechtern. Bei Silbermünzen weisen hingegen die Unzenmünzen von Marken wie „Maple Leaf“, „Wiener Philharmoniker“, „Känguru“ oder „Krügerrand“, aufgrund ihrer höheren Liquidität meist ein attraktiveres Aufgeld und somit einen niedrigeren Preis pro Gramm aus, als deutlich schwerere Silberbarren.
Eine Möglichkeit besonders günstig in Edelmetalle einzusteigen, bietet pro aurum über die zeitlich begrenzten Sonderaktionen. Sie gelten normalerweise aber nur für begrenzte Stückzahlen und sind nur so lange verfügbar, bis der Vorrat aufgebraucht ist.
Achtung: Sobald Edelmetalle zu Schnäppchenpreisen unter ihrem reinen Materialwert angeboten werden, droht vor allem eines – ein hoher Verlust. Normalerweise ist es für seriöse Edelmetallhändler nämlich unmöglich, diese globalen Referenzpreise zu unterbieten.
Sicheres Verwahren nicht vergessen
Mindestens so wichtig wie der Kauf von Edelmetallen ist deren sichere Verwahrung. Zwar lagern viele Menschen ihre Münzen oder Barren zuhause, doch Einbrüche, Feuer sowie unzureichender Versicherungsschutz oder das Vergessen, wo man die edlen Schätze versteckt hat, können diese Entscheidung teuer werden lassen. Von pro aurum angebotene Schliessfächer bieten ein Mehr an Sicherheit, sind während der Öffnungszeiten der Filialen zugänglich und bieten einen pauschalen Versicherungsschutz von 30.000 Euro (Zürich: 50.000 Franken). Ob dieser ausreicht, sollte – insbesondere nach starken Aufwärtsbewegungen – regelmässig überprüft werden.
Mit dem Edelmetalldepot bietet pro aurum eine komfortable Lageralternative, bei der die Edelmetalle online verwaltet und als insolvenzgeschütztes Sondervermögen geführt werden. Das heisst: Aus rechtlicher Sicht gilt der Depotinhaber stets als Eigentümer der eingelagerten Barren bzw. Münzen. Ausserdem sind sämtliche Edelmetalle vollumfänglich versichert und können bei Bedarf kostenpflichtig ausgeliefert oder kostenlos abgeholt werden.
Steuerliche Aspekte beachten
Ein weiterer Punkt, den viele Anleger häufig nicht berücksichtigen, sind steuerliche Aspekte – insbesondere bei Weissmetallen. Während Anlagegold in Deutschland von der Mehrwertsteuer befreit ist, gilt für Silber, Platin und Palladium der volle Steuersatz von 19 Prozent. Diese Abgabe kann die Rendite erheblich schmälern, weil sich die Spanne zwischen An- und Verkauf steuerbedingt deutlich erhöht.
Eine nützliche Lösung bietet hier der Handel und das Lagern über ein sogenanntes Zollfreilager. Solange sich das Edelmetall dort befindet, fällt keine Mehrwertsteuer an und der Handel innerhalb des Lagers bleibt mehrwertsteuerfrei. Erst bei physischer Auslieferung an den Besitzer oder Abholung durch den Besitzer wird die Steuer fällig. Das Schweizer Zollfreilager von pro aurum befindet sich in der Nähe von Zürich (Infos unter www.proaurum.ch) und kann online gemanagt werden. Wie beim Edelmetalldepot werden auch die dort gelagerten Edelmetalle als Sondervermögen geführt und sind ebenfalls vollumfänglich versichert.
Ein anderer steuerlicher Aspekt betrifft die Einkommensteuer. Wer Barren oder Münzen aus Gold, Silber, Platin oder Palladium erwirbt, kann nach einer Haltedauer von mindestens einem Jahr etwaige Kursgewinne steuerfrei vereinnahmen. Bei einem früheren Verkauf gibt es eine Freigrenze von 1000 Euro (kein Freibetrag!) zu beachten. Sobald die realisierten Gewinne während eines Kalenderjahrs diese Grenze überschritten, fällt für den gesamten Gewinn der persönliche Steuersatz an.
Allgemeine Tipps zu Gold & Co.
Bei der physischen Edelmetallanlage spielt vor allem der Anlagehorizont eine entscheidende Rolle. Edelmetalle sollten nicht als kurzfristige Spekulationsobjekte, sondern langfristige Wertspeicher angesehen werden. Ein Zeitraum von mindestens fünf Jahren gilt als sinnvoll, um Marktschwankungen auszugleichen. Letzteres lässt sich besonders gut über den Goldsparplan „pro aurum Tresorgold“ realisieren und bietet sich vor allem für Berufseinsteiger oder bei fehlenden Kapitalreserven an.
Grundsätzlich sollte ein ausgewogenes Portfolio – je nach Mentalität des Anlegers – aus mehreren unterschiedlichen Anlageklassen zusammengesetzt sein. Gemäss der seit Jahren kommunizierten Hausmeinung von pro aurum wird zu einer Goldquote zwischen fünf und 20 Prozent geraten. Anleger mit einer offensiveren Haltung bietet sich an, innerhalb des Edelmetallanteils rund 80 Prozent in Gold und 20 Prozent in Silber zu investieren.
Bildnachweis: Smallroombigdream
Bildnummer: 617365826
Bildquelle: www.adobestock.com
Immer aktuell informiert: Folgen Sie pro aurum
So verpassen Sie nichts mehr! Informationen und Chartanalysen, Gold– und Silber-News, Marktberichte, sowie unsere Rabattaktionen und Veranstaltungen.
Facebook | Instagram | LinkedIn | Twitter
Der pro aurum-Shop
Die ganze Welt der Edelmetalle finden Sie in unserem Shop: proaurum.ch

