Edelmetalle wie Gold und Silber sind nicht nur wertvoll, sondern auch ab und zu Ziel von Fälschungen. Um sicherzugehen, dass man ein echtes Stück erwirbt, gibt es einige einfache Methoden. Eine Küchenwaage oder ein Lineal können erste Hinweise liefern, indem sie Gewicht und Masse der Münze überprüfen.

Aus datenschutzrechtlichen Gründen benötigt YouTube Ihre Einwilligung um geladen zu werden.

Doch nicht alle Fälschungen lassen sich so leicht entlarven – vor allem bei Barren und Münzen ab einer Unze. Hier kommt es vor, dass Wolfram als Füllmaterial verwendet wird, das es eine ähnliche Dichte wie Gold hat. Besonders verbreitet sind Fälschungen historischer Münzen, wie etwa der „20 Reichsmark“-Münzen. Dabei bleibt der Goldgehalt gleich, jedoch nutzen Fälscher die Wertsteigerung durch seltene Jahrgänge aus. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, sollte ausschliesslich bei etablierten Händlern wie pro aurum kaufen. Dort werden alle Produkte sorgfältig geprüft – mit modernen Methoden wie Röntgenfluoreszenz, Leitfähigkeitsmessung und Magnettests. Sogar Fälschungen, die Wolfram enthalten, oder Nachahmungen historischer Prägungen können zuverlässig erkannt werden. Seien Sie vorsichtig bei Käufen von Privatpersonen oder auf Plattformen wie eBay. Viele Schnäppchen entpuppen sich später als teure Fälschungen.

Bildquelle: pro aurum


Immer aktuell informiert: Folgen Sie pro aurum

So verpassen Sie nichts mehr! Informationen und Chartanalysen, Gold– und Silber-News, Marktberichte, sowie unsere Rabattaktionen und Veranstaltungen.
Facebook | Instagram | LinkedIn | Twitter

Der pro aurum-Shop

Die ganze Welt der Edelmetalle finden Sie in unserem Shop: proaurum.ch