Der Finanzplatz Schweiz geniesst unter deutschen Anlegern einen ausserordentlich guten Ruf – insbesondere beim Edelmetallhandel. In der Nähe von Zürich betreibt pro aurum neben einer Filiale auch ein Zollfreilager.

Die Schweiz bietet Anlegern viele Vorteile

Wer Edelmetalle über pro aurum Schweiz handelt oder dort verwahrt, kann im Grunde genommen „zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen“. Erstens: Wer Gold oder Weissmetalle wie Silber, Platin oder Palladium in der Schweiz – also ausserhalb der EU – lagert, diversifiziert gezielt sein Länderrisiko. Zweitens: Wer über das Schweizer Zollfreilager von pro aurum Silber, Platin oder Palladium kauft, muss keine Mehrwertsteuer bezahlen und erzielt dadurch (selbstverständlich völlig legal) einen deutlich günstigeren Einstiegskurs und somit automatisch ein besseres Anlageergebnis. Wichtig zu wissen: Dieser Steuervorteil würde entfallen, falls die Edelmetalle vom Besitzer abgeholt bzw. an dessen Adresse in Deutschland geliefert würden, was im Grunde genommen aber durchaus möglich wäre.

Das Schweizer Zollfreilager von pro aurum kann ab einem Investitionsvolumen von 10.000 Schweizer Franken und nach erfolgreicher Identifizierung in Anspruch genommen werden. Die vollständige Produktpalette von pro aurum Deutschland ist über das Zollfreilager allerdings nicht handelbar bzw. lagerfähig. Aktuell umfasst das dort verfügbare Sortiment insgesamt 25 Edelmetallprodukte aus Gold Silber, Platin und Palladium. Im Bereich Gold sind bspw. fünf international populäre Anlagemünzen (jeweils eine Feinunze) sowie fünf Goldbarren in den Gewichtsklassen 31,1 Gramm bis ein Kilogramm erhältlich. Hinzu kommen drei Silberbarren (1,0 bis 15,0 kg), fünf „weltbekannte“ Unzen-Silbermünzen sowie jeweils vier Platin- und Palladiumbarren (31,1 g bis 1,0 kg). Die jährlich anfallenden Lagergebühren unterscheiden sich zum einen nach dem jeweiligen Edelmetall – mit einer gesonderten Gebührenstruktur für Silber gegenüber Gold, Platin und Palladium – und zum anderen nach dem Depotvolumen. Letzteres unterteilt sich in vier Preisstufen.

Zugang zum Zollfreilager ist denkbar einfach

Für die Verwaltung der Kundenbestände im Zollfreilager ist die pro aurum Schweiz AG zuständig, die Formalitäten zur Nutzung der Vorteile können jedoch – Internet sei Dank – bequem von Deutschland aus erledigt werden. Auf proaurum.ch lassen sich die für eine Depoteröffnung notwendigen Formulare herunterladen, ausfüllen und verschicken. Zur Identifikation genügt die Kopie eines gültigen Personalausweises bzw. Reisepasses. Über ein sogenanntes Postident-Verfahren erfolgt dann die persönliche Identifikation des Antragstellers, um die Auflagen des Geldwäschegesetzes zu erfüllen.

Bildquelle: pro aurum


Immer aktuell informiert: Folgen Sie pro aurum

So verpassen Sie nichts mehr! Informationen und Chartanalysen, Gold– und Silber-News, Marktberichte, sowie unsere Rabattaktionen und Veranstaltungen.
Facebook | Instagram | LinkedIn | Twitter

Der pro aurum-Shop

Die ganze Welt der Edelmetalle finden Sie in unserem Shop: proaurum.ch